MEETS SUCHTEXPERTEN-GREMIUM
Rund 65 Experten aus Politik und Versorgung haben am 3. Bundesweiten PLUS-Forum und Suchtexperten-Gremium in Mainz teilgenommen.
Unter dem Motto „Elimination von Hepatitis C in Zeiten von Corona – Vernachlässigen wir die Risikogruppen?“ diskutierten die Anwesenden aktuelle Ansätze rund um das Thema Hepatitis C in den Bereichen Sucht, Haft und Migration in interaktiven Talk-Runden und Workshops.
Gleichzeitig bot die Veranstaltung eine Plattform des Austauschs und der Vernetzung vor Ort für Experten aus ganz Deutschland. Das ermöglichte nicht nur das Knüpfen neuer Kontakte, sondern auch den Aufbau von Synergien für eine Elimination von Hepatitis C bis zum Jahr 2030.
Die Videos zur Veranstaltung werden in nächster Zeit im Informationsbereich hinzugefügt.
DES HEPATITIS-C-VIRUS
Der Medizin-Nobelpreis 2020 geht an die Entdecker des Hepatitis-C-Virus. Mit ihrer Forschung schufen sie die Grundlage dafür, dass Hepatitis C heute in nahezu allen Fällen heilbar ist.
Trotzdem ist das Virus noch nicht eliminiert. Um Hepatitis C zu besiegen, bedarf es der Anstrengung von vielen. Die PLUS-Gesundheitsinitiativen Hepatitis C sprechen deshalb Menschen mit Hepatitis C aus Risikogruppen an, um deren regionale Gesundheitsversorgung durch eine umfassende Berücksichtigung der Lebensumstände nachhaltig und strukturell zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über die regionalen PLUS-Projekte im Bereich Partnerstädte und PLUS-Angebote.
Experten definieren folgende sechs Forderungen an die Politik, um eine Elimination von Hepatitis C bis 2030 auch im Suchtumfeld realisieren zu können:
- Deutschland braucht ein umfassendes Hepatitis-C-Screening
- Hepatitis-C-Antikörpertests müssen wieder budgetneutral werden
- Stärkung präventiver Maßnahmen gegen „Needle-Sharing“
- Konzertierte Maßnahmen gegen Hepatitis C in Haft
- Bessere Maßnahmen für eine nachhaltige Substitution
- Deutschland braucht eine Informationskampagne zur Aufklärung über Hepatitis C
Möchten Sie mehr lesen? Hier finden Sie das politische Eckpunktepapier:
Einen Video-Zusammenschnitt der Diskussion finden Sie im Informationsbereich.